Alle Beiträge
-
Rotmilan Verbundprojekt
Rotmilan – Land zum Leben Verbundprojekt (2014 – 2020): Der Rotmilan ist der heimliche Wappenvogel Deutschlands: Über die Hälfte seines Weltbestands lebt bei uns, doch lange Zeit befand sich seine Population im Sinkflug. Aus diesem Grund wurde von 2014 bis 2020 das Verbundprojekt „Rotmilan – Land zum Leben“ durchgeführt. Hauptziel des Projekts war, die Nahrungsverfügbarkeit…
-
Naturpark Weserbergland
Naturpark Weserbergland – ein Paradies für Naturliebhaber Der Naturpark Weserbergland gilt als wahres Naturparadies. Seine abwechslungsreiche Landschaft aus Wäldern, Gewässern und Wiesen bietet unzähligen Tier- und Pflanzenarten einen geschützten Lebensraum. Wer die Region besucht, spürt sofort die besondere Verbindung von Natur, Kultur und Erholung. Faszinierende Vielfalt der Landschaft Weite Waldgebiete prägen das Bild des Naturparks….
-
Riesenberghöhle
Die Riesenberghöhle im Süntel Ein Naturdenkmal von internationalem Rang Im Jahr 1969 wurde im Steinbruch am Riesenberg bei Langenfeld im Kreis Hameln-Pyrmont nach einer Sprengung eine Tropfsteinhöhle vom Höhlenforscher Bodo Schillat entdeckt. In Fachkreisen galt die 980 Meter lange Höhle als Sensation. Sie entstand vor rund 100.000 Jahren durch Auswaschungen und ist bis heute in ihrem…
-
Schillat-Höhle
Die Schillat-Höhle – einzige Schauhöhle im Weserbergland Nur wenige hundert Meter von der streng geschützten Riesenberghöhle entfernt, verbirgt sich ein zweites bedeutendes Naturphänomen: die Schillat-Höhle. Sie wurde 1992 bei Sprengarbeiten im Steinbruch Riesenberg durch den Sprengmeister Hartmut Brepohl entdeckt. Anders als die Riesenberghöhle ist sie heute für Besucher zugänglich – und bietet faszinierende Einblicke in…
